Einsatz für den Bikesport im
Zürcher Oberland

News

Hier findest du unsere aktuellen Infos.

ZO/AvU Mobilitätsbeilage 19. März 2025
, Gwerder Markus
  • Ein attraktives Oberland für zwei Räder. Der Verein ZO-Biketrails hat sich zum Ziel gesetzt, die Mountainbike-Infrastruktur im Zürcher Oberland zu verbessern. Mit einem ausführlichen Konzept hat er nun die Grundlage für ein grossflächiges Bike-Netz geschaffen.
Trail-Unterhaltskurs am Bachtel
, Gwerder Markus
  • Gut unterhaltene Wege und Trails sind uns ein zentrales Anliegen. Um das Know-how in unserer Region zu stärken, bieten wir einen Unterhaltskurs an, durchgeführt von Marcel Moser (Sendas AG) nach dem Standard der Trailfoundation.
Bald soll es in Pfäffikon einen Outdoor-Bikepark geben
, Boog Christoph
  • Ein Ort zum Sporttreiben und zum Zusammenkommen. Das will der Verein Bikepark Pfäffikon ermöglichen. Sie wollen einen Ort schaffen, der Pfäffikon belebt.
BikePark Pfäffikon – ein neues Highlight für die Region
, Boog Christoph
  • In Pfäffikon entsteht ein BikePark mit drei speziell geplanten Trails: Einem Flowtrail für Anfänger:innen, einer Techline für Fortgeschrittene und einer Jumpline für Sprungliebhaber:innen.

Weitere Einträge

Über uns

Der Verein «ZO-Biketrails» wurde gegründet, um die Mountainbike-Infrastruktur im Zürcher Oberland zu verbessern und aktiv aktuelle und künftige Herausforderungen rund um den Mountainbikesport anzugehen.

Der Verein setzt sich für ein ausgewogenes und attraktives Biketrail-Netz ein, welches den Bedürfnissen der lokalen Biker:Innen gerecht wird und den Naherholungstourismus fördert. Zentral ist dabei ein konfliktfreies Nebeneinander von Biker: Innen und anderen Erholungssuchenden, wie auch der Einbezug der Bedürfnisse von weiteren Interessensgruppen wie Forst, Landwirtschaft, Jagd, Wildhut, Naturschutz etc. Das Angebot soll sich in erster Linie an die Sporttreibenden in der Region richten.

Vision

●    Vielseitiges und attraktives Biketrail-Netz auf bestehenden Wegen (Koexistenz) und auf spezifischen Infrastrukturen

●    Eine starke Identifikation mit der Mountainbike-Kultur in der Region 

●    Entwicklungs- und Etablierungsmöglichkeiten für den regionalen Tourismus 

●    Erhalt und Schutz von Natur- und Landschaftsräumen

●    Nutzerlenkung und ein respektvolles Miteinander in der Natur

●    Unterhalt einer nachhaltigen Mountainbike-Infrastruktur, welche den Nutzungsanforderungen gewachsen ist

●    Ansprechpartner für alle Beteiligten (Biker:Innen, Gemeinden, Grundeigentümer, Förster, Jäger etc.)

●    Vernetzung und Bekanntmachung des Mountainbike-Angebots (inkl. Pumptracks und Trailcenter) im Zürcher Oberland

Diese Vereine sind Mitglieder von ZO-Biketrails

Mach mit

Du möchtest dich für den Bikesport im Zürcher Oberland engagieren? Dann bist du bei uns genau richtig. 

Mitgliedsformen:

Aktivmitglieder sind natürliche Personen. Sie nehmen aktiv am Vereinsleben teil. Sie haben ein Stimmrecht. Der Aktivmitgliederbeitrag beträgt  CHF 30.-/Jahr. Personen unter 20 Jahren haben keinen Mitgliederbeitrag zu entrichten.

Passivmitglieder können natürliche oder juristische Personen sein. Sie unterstützen den Verein ideel. Sie haben kein Stimmrecht. Der Passivmitgliederbeitrag beträgt  CHF 30.-/Jahr. Natürliche Personen unter 20 Jahren haben keinen Mitgliederbeitrag zu entrichten.

Vereine welche die gleichen oder ähnliche Ziele verfolgen. Sie haben ein Stimmrecht. Die Mitglieder dieser Vereine sind mittelbare Mitglieder des Vereins ZO-Biketrails. Der Mitgliederbeitrag für Vereine beträgt CHF 100.-/Jahr.

Nächste Termine

ZO-Biketrails: Besprechung Output Projekt Biketrailnetz
Mi 26.03.2025 19:00 - 21:00
  • Ort
    Amthofstrasse 16, 8630 Rüti
GV ZO-Biketrails
Mo 31.03.2025 19:00 - 21:00
  • Ort
    Schwertsaal Wald
Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)

Weitere Einträge